NARM-Master Therapeutin
Körperorientierte Psychotherapie zur Traumaintegration (HeilPrG) & Prozessbegleitung
Leipzig & Online

Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Ringen: mit der eigenen Geschichte, mit Beziehungen und dem Druck es endlich anders haben zu wollen oder endlich anders zu sein.
Wir versuchen es mit Verstehen, mit Zusammenreißen oder Disziplin – oftmals ohne nachhaltige Veränderung. Doch echte Veränderung passiert selten durch Anstrengung. Nicht, weil wir scheitern, sondern weil das, was uns innerlich belastet, nicht durch Willenskraft gelöst wird, sondern durch Verbindung.
Was es braucht, ist keine neue Strategie, sondern einen echten Kontakt zu dem, was in dir gerade lebendig ist – auch wenn sich das zunächst unbequem oder widersprüchlich anfühlt.
WILLKOMMEN
Viele Menschen kommen in Therapie, weil sie sich innerlich abgeschnitten fühlen: von sich selbst, von anderen, vom eigenen Leben. Vielleicht spürst du eine anhaltende innere Unruhe, Erschöpfung, Getriebenheit, Angst oder Leere. Oder du findest dich in einer Endlosschleife aus Selbstkritik, Anstrengungen oder Überanpassung wieder. Vielleicht du erlebst immer wieder ähnliche Beziehungsmuster – oder weißt gar nicht so genau, was eigentlich fehlt, nur dass es sich nicht richtig anfühlt. Vielleicht kennst du sie – diese leise, aber beharrliche Sehnsucht nach Lebendigkeit, Tiefe, Nähe und dem Gefühl, ganz du selbst zu sein.
Veränderung ist weniger etwas, was wir machen, sondern etwas, das geschieht, wenn wir nicht länger gegen uns arbeiten, sondern beginnen uns zuzuhören. Nicht nur mit unserem Verstand, sondern mit unserem ganzen Körper. Neugierig und ohne Druck.
WIE ICH ARBEITE
Ich bin Psychologin und NARM-Therapeutin. In meiner Begleitung geht es darum, dich zu unterstützen, dir selbst näherzukommen – ehrlich, verkörpert, verbunden.
Ich arbeite mit einem körper- und beziehungsorientierten Ansatz, der dir hilft, alten Schutzmustern auf die Spur zu kommen und neue Möglichkeiten zu entdecken: zu mehr Ruhe, Lebendigkeit und innerer Verbundenheit.
Wir schauen gemeinsam auf das, was dich geprägt hat – nicht um zu analysieren, sondern um zu spüren, was dich davon heute noch beeinflusst. Wir arbeiten mit dem, was gerade da ist – und mit dem, was sich zeigen möchte: alte Wunden, festgefahrene Muster oder aktuelle Herausforderungen. Du bist der Mittelpunkt der Arbeit und du wirst nicht repariert – du wirst begleitet. In deinem Tempo. Es gibt keinen vorgezeichneten Weg – wir folgen deinem eigenen. Nicht durch Analyse oder Lösungssuche, sondern durch Präsenz, Erleben und achtsames Spüren.
Wenn du mehr über die NARM-Therapie oder meine Arbeitsweise erfahren möchtest, findest du auf den nächsten Seiten weiterführende Informationen.
*Ich benutze die Ansprache du – weil ich dieses und die meisten meiner Klient:innen als nah und stimmig erleben. Wenn Sie sich mit dem “Sie” wohler fühlen, ist das selbstverständlich genauso willkommen